Corona
© Thaut Images - stock.adobe.com
An den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sind soziale Kontakte weiterhin auf ein zwingend notwendiges Maß beschränkt. Der Regelbetrieb wird unter Beachtung der Schutz- und Hygienekonzepte durchgeführt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Sachbearbeiter/-innen.
Meldungen
Aktuelle Informationen für Gartenbau-Betriebe
Auf der Seite des Staatsministeriums sind auch Informationen zusammengestellt, die zentrale Fragen der Gartenbau-Betriebe berühren. Die Informationen werden laufend aktualisiert.
Für Fragen, die speziell den Umgang mit den Kreisverwaltungsbehörden (und Bezirksregierungen) vor Ort in Ihrer Region betreffen, können Sie sich direkt an die Abteilung Gartenbau an unserem Amt wenden.
Darüber hinausgehende Fragen richten Sie bitte grundsätzlich an Ihren jeweiligen Berufsverband oder die Berufsgenossenschaft.
Neue Telefonanlage am AELF Kitzingen
Unsere Telefonnummer und Faxnummer hat sich geändert
Die Vermittlung erreichen Sie weiterhin unter der Nummer 09321-3009-0.
Die Faxnummer ändert sich zu 09321-3009-1011.
Die neuen Durchwahlnummern der einzelnen Mitarbeiter finden Sie unter der Rubrik "Unser Amt".
Unser Amt - Ansprechpartner

leer vorhanden
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen lädt zur Pflanzenbauversammlung 'Rat zur Saat' für den Landkreis Kitzingen ein. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten wir einen Zusatztermin am Donnerstag, 4. Februar 2021, 13 Uhr, an.
Mehr

leer vorhanden
Neben der Gebietsausweisung verpflichtet die Düngeverordnung die Landesregierungen, in Gebieten mit einer hohen Nitratbelastung des Grundwassers (sogenannte "Rote Gebiete") oder einer Eutrophierung von Oberflächengewässern (sogenannte "Gelbe Gebiete") per Landesverordnung Auflagen bei der Landbewirtschaftung zu erlassen.
Mehr

leer vorhanden
Eine weitere Fläche für mehr Biodiversität vor dem Gebäude der Land- und Hauswirtschaft entsteht: Möglichst artenreich mit hohem Nutzen für unsere Insektenwelt und dabei auch extrem trockenheitsverträglich – das sind die Herausforderungen für den Standort. Wir legen deshalb ein Kiesbeet mit heimischen Gehölzen, Stauden und dauerhaften Ansaaten an.
Mehr

leer vorhanden
In der Zwischenfrucht-Demoanlage des AELF Kitzingen im Staatsgut Schwarzenau wurden 21 Zwischenfrucht-Sortenmischungen von sieben Saatgutfirmen am 26. August 2020 ausgesät. Sie sind ausgeschildert und können eigenständig besucht werden.
Mehr

leer vorhanden
Schulkinder können ab jetzt nicht nur in der Grundschulzeit, sondern zusätzlich noch einmal in der Sekundarstufe kostenlos einen Bauernhof besuchen. Das Programm ist auf Mittelschulen, Realschulen, Wirtschaftsschulen und Gymnasien von der 5. bis zur 10. Jahrgangsstufe ausgeweitet worden.
Mehr

© Getty Images
leer vorhanden
Neue Kursangebote im Programm für Junge Eltern/Familie - Ernährung und Bewegung sind ab sofort buchbar. Die Kursangebote helfen Mamas, Papas, Omas, Opas und Tageseltern dabei, gesundes Essen und körperliche Aktivitäten in den Alltag mit Kindern einzubauen. In Kursen oder Workshops erfahren sie Wissenswertes und erhalten Anregungen.
Mehr

© Christine Müller
leer vorhanden
Die Produktion von qualitativ hochwertigem Gemüse erfordert eine bedarfsgerechte Düngung und ist mit dem Wasserschutz vereinbar. Wer Kulturpflanzenbestände mit der richtigen Menge an Nährstoffen zum richtigen Zeitpunkt versorgt, vermeidet Qualitäts- und Ertragseinbußen.
Mehr
Erleben und entdecken
Grünes Zentrum Kitzingen
Das Grüne Zentrum Kitzingen bündelt verschiedene Einrichtungen der Land- und Forstwirtschaft an einem Standort und garantiert dadurch kurze Wege. Auf dem Gelände des Grünen Zentrums Kitzingen finden Sie an der Mainbernheimer Straße 101, 103 und 107 in Kitzingen folgende Einrichtungen:
- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Kitzingen
- BaySG, Versuchs- und Bildungszentrum Geflügel, Staatsgut Kitzingen
- Leitstelle Prüfdienst der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
- Geschäftsstelle des Kreisverbands Kitzingen des Verbands für landwirtschaftliche Fachbildung e.V.
- Geschäftsstelle des Bezirksverbands Unterfranken für Gartenbau und Landespflege e.V.
- Geschäftsstelle der Fränkischen Obstbauern e.V.
- Geschäftsstelle des Kreisverbands Kitzingen des Bayerischen Bauernverbands
- Verwaltungsstelle der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau
- Steuerberatungsgesellschaften: BBV Beratungsdienst, BBV Buchstelle, Treukontax Steuerberatung
- Geschäftsstelle der Geflügelerzeugergemeinschaft Franken e.V.
- Geschäftsstelle der Erzeugergemeinschaft für Qualitätsgetreide und Sonnenblumenkerne e.V.